Journal.at   9.6.2023 01:01    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » KMU-Guide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

KI im KMU
Spray gegen Energie
Ukrainische KMU halten durch!
Unmotivierte kosten zu viel Geld
3% Wirtschaftswachstum 2023 ohne Rezession
Potentiale für internationalen Handel aus ÖsterreichWegweiser...
Telefonanlage für KMU: A1, Zoom oder 3cx?
Rückblick: Wirtschaft 2022
Special zur DSGVOWegweiser...
Internet-Registrierkassen für KMUWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Aktuell
Daten & Fakten  09.08.2018 (Archiv)

Viel Wirtschaftskriminalität

Betrug und Untreue sind die großen Gefahren für die Wirtschaft und immer mehr Unternehmen sind von Kriminalität betroffen.

Immer mehr Unternehmen in Deutschland werden Opfer von Wirtschaftskriminellen. Laut der neuen Studie 'Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2018', für die im Auftrag von KPMG 702 Unternehmen befragt wurden, ist bereits jede dritte Firma in den vergangenen beiden Jahren betroffen gewesen. Hierbei gilt der Grundsatz: je größer das Unternehmen, desto größer das Ausmaß des Problems.

Laut den Experten ist die Angst vor Vorfällen den Studienergebnissen nach sogar noch um ein Vielfaches höher: Vier von fünf Unternehmen (81 Prozent) sehen generell ein hohes bis sehr hohes Risiko mit Blick auf wirtschaftskriminelle Vorfälle in Deutschland. Zu den häufigsten Deliktarten zählen Betrug und Untreue (58 Prozent), ein deutlicher Anstieg um 13 Prozentpunkte gegenüber der Befragung 2016.

Auch hier sind große Unternehmen besonders stark betroffen (73 Prozent). Diebstahl und Unterschlagung trifft im Schnitt 40 Prozent. Aber auch Datendelikte sind weiter auf dem Vormarsch: Inzwischen erwischt es schon jedes dritte befragte Unternehmen (31 Prozent), vor zwei Jahren war es noch jedes vierte (24 Prozent).

Über die Hälfte der Taten (51 Prozent) ist nur durch Zufall ans Licht gekommen (2016: 39 Prozent). Vor allem bei kleinen Firmen hat die zufällige Entdeckung stark zugenommen. 'Dass Unternehmen schlichtweg auf Entdeckerglück angewiesen sind, ist alarmierend. Dadurch werden wirtschaftskriminelle Vorfälle viel zu spät entdeckt und die Schäden fallen noch gravierender aus', so Alexander Geschonneck, Leiter Compliance & Forensic bei KPMG. Gleichwohl werde die Mehrzahl der wirtschaftskriminellen Handlungen mit 61 Prozent nach wie vor aufgrund offener Hinweise durch Unternehmensinterne aufgedeckt.

Geldwäschedelikte werden in fast allen Fällen von externen Tätern verübt (98 Prozent). Hinter dem Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen stecken mit 79 Prozent interne Täter, bei Diebstahl und Unterschlagung liegt der Anteil der internen Täter bei 75 Prozent. Das Thema wird bei der Bewertung von Geschäftsbeziehungen laut KPMG immer stärker berücksichtigt.

So hat das Misstrauen gegenüber Unternehmen, von denen wirtschaftskriminelle Handlungen ausgingen, zugenommen. Inzwischen schließt fast die Hälfte aller Befragten (47 Prozent) eine Geschäftsbeziehung mit solchen Unternehmen aus (2016: 35 Prozent). 44 Prozent greifen zwar nicht zu derart drastischen Maßnahmen, stellen aber gleichwohl Bedingungen für eine Fortsetzung der Geschäftsbeziehung.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Kriminalität #Wirtschaft #Betrug #Untreue #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
4% BIP sind Morde
Die ständig steigende Mordrate in Brasilien belastet nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Wirtschaf...

Gezielte Fake-News
Zeitungen, die gefälschte Protokolle zeigen. Wahlen, die durch Fake News bestimmt sind. Und Unternehmen, ...

Datenschutz unglaubwürdig?
Nur jeder fünfte Internetnutzer hält seine Daten im Netz für sicher. 78 Prozent geben dagegen an, ihre D...

Wirtschaft leidet unter Mafia
Mafiöse Machenschaften haben verheerende Folgen auf die Wirtschaftsleistung, zeigt eine Untersuchung eind...

Wirtschaftsspionage ist teuer
Wirtschaftsspionage wird immer mehr zum Problem insbesondere für mittelständische Firmen - und fast in de...

Mehr Attacken aus dem Internet
Die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden, hat im Laufe des vergangenen Jahres ein neues Rekordnivea...

Cyberattacken auf Firmen
In den vergangenen zwölf Monaten wurden rund 90 Prozent aller amerikanischen Unternehmen von Cyberkrimine...

Wirtschaftsspionage steigt an?
Gut jeder dritte Befragte stuft die Bedrohung, ausspioniert zu werden, sogar als hoch ein, wie eine Studi...

Hacker sind nicht kriminell
Die jüngsten Angriffe auf die Computer-Netzwerke von Firmen und Institutionen haben heftige Reaktionen be...

Spionage wird kritischer
Der Datensicherheitsexperte Utimaco rechnet 2009 mit einer deutlichen Zunahme der Wirtschaftsspionage, w...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Daten & Fakten | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple