Journal.at   5.6.2023 05:14    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » KMU-Guide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

KI im KMU
Spray gegen Energie
Ukrainische KMU halten durch!
Unmotivierte kosten zu viel Geld
3% Wirtschaftswachstum 2023 ohne Rezession
Potentiale für internationalen Handel aus ÖsterreichWegweiser...
Telefonanlage für KMU: A1, Zoom oder 3cx?
Rückblick: Wirtschaft 2022
Special zur DSGVOWegweiser...
Internet-Registrierkassen für KMUWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Aktuell
KMU  28.08.2019 (Archiv)

Cybercrime ist teuer

Krisenereignisse wie speziell Cyber-Angriffe, aber auch Spionage oder Terrorismus, kommen britischen KMUs teuer zu stehen.

Allein 2018 sind den Unternehmen dadurch Kosten von 8,8 Mrd. Pfund aufgelaufen, so eine Studie des Versicherungs-Brokers Gallagher. Dieser warnt, dass viele KMUs auf solche Vorkommnisse schlecht vorbereitet sind. Allein dieses Jahr könnten deshalb rund 57.000 Unternehmen an den Folgen eines Krisenvorfalls zugrunde gehen.

Fast ein Viertel der britischen KMUs - also rund 1,4 Mio. Unternehmen - musste 2018 mit einem Krisenereignis umgehen, so das Ergebnis der von YouGov durchgeführten KMU-Befragung. Egal, ob Cyber-Attacke, Erpressung oder anderes, solche Krisenvorfälle sind für Unternehmen teuer. Britische KMUs haben 2018 im Schnitt 6.416,50 Pfund für die Krisenbewältigung aufgewendet, insgesamt also rund 8,8 Mrd. Pfund.

'Was Krisen betrifft, stellen Cyber- und IT-Sicherheit eindeutig den 'weichen Unterleib' von Unternehmen dar, die zusammen über 99 Prozent des Privatsektors ausmachen', betont Paul Bassett, Managing Director of Crisis Management bei Gallagher. Denn 2018 waren Cyber-Attacken, Datenlecks und Cyber-Erpressung die gängigste Form des Krisenereignisses und haben 15 Prozent aller Vorfälle ausgemacht. Für das aktuelle Kalenderjahr gibt sogar die Hälfte der britischen KMUs an, dass Cyber-Krisen ihre größte Sorge sind. Zugangsverweigerungen und Betriebsunterbrechungen folgen bereits abgeschlagen auf Platz zwei (elf Prozent der Nennungen).

Krisen sind teuer. Jedes sechste KMU musste 2018 mehr als 10.000 Pfund für deren Bewältigung aufwenden, fast jedes zehnte sogar über 20.000 Pfund. Doch die Kosten sind nicht der einzige Faktor. 'Die Dauer ist entscheidend - fast ein Viertel der britischen KMUs gab zu, dass sie weniger als einen Monat überleben würden, wenn sie nach einem Vorfall nicht den Geschäften nachgehen können', betont Bassett. Eben deshalb schätzt Gallagher, dass dieses Jahr 57.000 Unternehmen als Folge einer Krise eingehen werden. Der Versicherungs-Broker mahnt daher KMUs unter anderem dazu, Krisenpläne und Notfallkapitalreserven zu haben.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Computer #Sicherheit #KMU



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Unternehmen gegen Cybercrime
Viele Unternehmen aus dem Finanz-, Technologie-, Telekommunikations- und Luftfahrtsektor wollen in den nä...

Teens anfälliger für Cybercrime
Obwohl oder möglicherweise gerade weil sie mit dem Internet aufgewachsen sind, scheinen Teenager schnelle...

Cybercrime steigt
2020 gab es fast 36.000 Anzeigen im Bereich der Computerkriminalität, ein Jahr zuvor waren es noch etwa ü...

Studie zu Versicherungen in Österreich
Von YouGov gibt es nun eine aktuelle Studie zum Versicherungsverhalten in Österreich....

DDOS-Seiten lahmgelegt
Das FBI hat in Zusammenarbeit mit internationalen Behörden 15 der größten sogenannten 'Booter'- und 'Str...

Ransomeware zu billig und erfolgreich
Russische Ransomware-Bosse verdienen mit ihrer Erpresser-Software gut. Denn so ein Hintermann kommt im Sc...

Cyberattacken auf Firmen
In den vergangenen zwölf Monaten wurden rund 90 Prozent aller amerikanischen Unternehmen von Cyberkrimine...

Nur wenige Web-Verbrecher?
Eine Studie zeigt, dass die Anzahl der Hintermänner im weltweiten Online-Verbrechen gering ist. Die Verfo...

Strategien gegen Cybercrime
Effektive Verteidigungsstrategien für den Cyberspace erfordern nicht zuletzt effiziente Frühwarnsysteme. ...

Cybercrime 2.0
Soziale Netzwerke erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und verbinden weltweit Millionen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema KMU | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple