Journal.at   27.9.2023 20:57    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » KMU-Guide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Weniger Engpass
Unternehmer übergeben nicht an KinderWegweiser...
KI im KMU
Spray gegen Energie
Special zur DSGVOWegweiser...
Internet-Registrierkassen für KMUWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Renault e-Trafic


 
Aktuell
Daten & Fakten  06.07.2021 (Archiv)

Milliardenverlust durch Lieferschwierigkeiten

Fehlende Zulieferungen, etwa aufgrund von Transportengpässen in der Schifffahrt, kosten die Industrie aktuell rund fünf Prozent an Wertschöpfung, was rund ein Prozent des BIP ausmacht.

Auf Jahressicht belaufen sich die Verluste für die deutsche Wirtschaft nach neuen Berechnungen des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) voraussichtlich auf rund 25 Mrd. Euro. 'Die Schätzungen legen nahe, dass die deutsche Industrieproduktion mindestens fünf Prozent höher sein könnte als sie es derzeit ist, wenn ausreichend Produktionsmaterialien und Zwischenprodukte zur Verfügung stünden. Voraussichtlich werden die Lieferengpässe die Industrieproduktion noch bis weit ins dritte Quartal hinein belasten, erst danach dürfte sich eine deutliche Besserung einstellen', so Klaus-Jürgen Gern, Leiter der internationalen Konjunkturanalyse am IfW Kiel.

Seit Ausbruch der Corona-Krise kann die Industrie vermehrt ihre Aufträge nicht mehr in gewohntem Maße abarbeiten. Im April 2021 lagt die Industrieproduktion fast elf Prozent unter dem Niveau, das die Auftragseingänge eigentlich hätten erwarten lassen. Grundlage für die Schätzung sind Daten zur Beziehung zwischen dem Niveau von Auftragseingängen und Produktion der Industrie in Deutschland seit der Wiedervereinigung.

Laut den Kieler Wirtschaftsforschern lag die Produktion bereits im August 2020 bedingt durch die Pandemie etwa zehn Prozent unterhalb der erwartbaren Werte, der Auftragsüberhang wurde bis zum Jahresende jedoch etwa zur Hälfte abgebaut. Seit Beginn des laufenden Jahres ist die Lücke aber wieder erheblich größer geworden, wofür laut Unternehmensbefragungen vor allem Lieferengpässe verantwortlich sind, die zu einem Teil auf Störungen der Abläufe in der Containerschifffahrt zurückgeführt werden können.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Wirtschaft #China #Corona #Transport #Lieferung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ungeimpfte Patienten kosten sehr viel
Zwischen über 10.000 und fast 80.000 Euro kostet ein Patient im Schnitt, der aufgrund starker Erkrankung ...

EDV wird zu kompliziert
Für 70 Prozent der deutschen und 76 Prozent der weltweiten CIOs macht es die steigende IT-Komplexität bal...

Schlechte Straßen, schlechte Wirtschaft
Nichts ist für das brasilianische Transportwesen so wichtig wie Straßen. Diese sind jedoch in einem unsäg...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Daten & Fakten | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple