Journal.at   30.3.2023 02:48    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » KMU-Guide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Ukrainische KMU halten durch!
Unmotivierte kosten zu viel Geld
3% Wirtschaftswachstum 2023 ohne Rezession
Potentiale für internationalen Handel aus ÖsterreichWegweiser...
Telefonanlage für KMU: A1, Zoom oder 3cx?
Rückblick: Wirtschaft 2022
Unternehmen haben gutes Image
Special zur DSGVOWegweiser...
Internet-Registrierkassen für KMUWegweiser...
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Aktuell
Daten & Fakten  03.11.2021 (Archiv)

Lieferengpässe werden weniger?

Die Lage ist immer noch schwierig und es könnte noch länger damit andauern. Aber zumindest gibt es erste Zeichen der Besserung.

Auch wenn sich das Problem des Materialmangels in der Industrie im Oktober geringfügig abgeschwächt hat: Laut neuer ifo-Umfrage klagen im Schnitt 70,4 Prozent der Unternehmen über entsprechende Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. 'Von einer Entspannung kann aber nicht gesprochen werden. Insbesondere, weil die Firmen erwarten, dass die Engpässe bis weit ins neue Jahr bestehen bleiben', so Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen.

Den erhobenen Zahlen zufolge gehen die Industriefirmen im Durchschnitt davon aus, dass die Probleme noch acht Monate andauern werden. Die Chemische Industrie erwartet laut ifo-Angaben sogar einen Zeitraum von zehn Monaten. Ähnliche Werte berichtet die Automobilbranche. Den kürzesten Zeitraum mit 5,5 Monaten erwartet die Nahrungsmittelindustrie.

Besonders betroffen sind die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen; 90 Prozent berichten von Problemen bei der Materialbeschaffung. Ein ähnliches Ausmaß hat die Knappheit in der Automobilindustrie. Im Maschinenbau sind es 81 Prozent. Bei den Nahrungsmittelherstellern beträgt der Anteil 51 Prozent. Dieser ist seit dem vergangenen Monat um sechs Prozentpunkte gestiegen. Laut Wohlrabe wird es branchenübergreifend zu Preiserhöhungen kommen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Wirtschaft #Lieferanten #Corona #China #Studie #ifo #Befragung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Login versus Umsatz
81 Prozent aller Online-Käufer sind aufgrund umständlicher und sich wiederholender Authentifizierungsproz...

Wie Kinos wieder Besucher locken...
Die durch die Coronakrise angeschlagene Kinobranche will mit einer rekordverdächtigen Marketingkampagne w...

Gründer-Boom
Die Corona-Pandemie hat in den USA einen Boom bei Neugründungen von Unternehmen ausgelöst - zumindest fan...

Grundeinkommen in der Krise
Ein Bedingungsloses Grundeinkommen kann helfen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit insbesondere in Krisenze...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Daten & Fakten | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple